Schlagwort-Archiv: Ausstellung

Schreiben über Kunst und Kultur

Kurz zu meiner Person: Ich bin Künstlerin und zugleich bin ich Kunst- und Kulturrezensentin; zeitweise bin ich auch Onlineredakteurin und Reporterin. Wer mich gut kennt, weiß, dass das bei mir zusammengehört.

Mehr zu meinem Werdegang finden Sie hier.

Schon im Studium habe ich mich mit experimenteller Kunstvermittlung befasst, schrieb Essays für das kleine Künstlermagazin im Viertel und hielt Reden auf Medienkunst- Vernissagen. Heute schreibe ich Rezensionen über interessante Ausstellungen und setzte mich als Onlineredakteurin für mehr Kulturbeiträge ein.

Seit Dezember 2018 schreibe ich regelmäßig für das Bürgerportal Bergisch Gladbach. Seit Juni 2019 bin ich Onlineredakteurin für das KölnerLeben-Onlinemagazin.

Hier eine Auswahl:

Villa Zanders.

Weiblichkeit neu eingehaucht: „All About Eve“ in der Villa Zanders

Muezzin der Phantasie: Michael Buthe im Kabinett der Villa Zanders

„Die Faser wird offengelegt“: Heuwinkels Kunst mit Seele und der Ökologie von Papier

Sanft gelöschte Paradigmen: „Soft Ruins“ von Jenny Michel in der Villa Zanders

Ina Dinter: „Ein Museum ist heute nicht elitär“

Künstler-Künstler und die Kunst im Zitat

Paper / Elements: Kunst aus Papier und die vier Elemente

Umbau der Welt, wie sie ihm gefällt: Stefan Wewerka

Kultur zum Kennenlernen – Grow together in der Villa

Nach Rubens: Eine Zeitreise im Papierkosmos

Winfried Junge: „Wie aus Schnipseln Universen entstehen“

Denn sie spinnt Stroh(-halme) zu Kunst: Tina Haase

Galerie Partout

„Jeder Vogel ist ein Individuum“: Geschichten zum Ausmalen

Ikonen der Space-Art in der Galerie Partout

„Die schönsten Seiten des Sommers” in der Galerie Partout

Debüt der Galerie Partout: Kunst ans Herz gelegt

Basement 16

„Die Faser wird offengelegt“: Heuwinkels Kunst mit Seele und der Ökologie von Papier

Belebtes Holz und wilde Farbe: Siesenop und Reinebeck im Basement 16

Wohin mit der Kunst? Kunstbörse „l’art privé” in Bensberg

Öffnet euch: Kunst, Zen und Konzert im Basement 16

Klare Linie: Walter Hanel stellt in Bensberg aus

Philosophie des Sehens: „Ich sehe was, was Du …”

Galerie Schröder und Dörr

„Kunst ist keine Deko“ – über Leerstellen und Erfüllung im Lokalen

Wegemarken: Walter Jansen bei Schröder und Dörr

Jörg Extra bringt seine Liebe zum Jazz auf Papier

Weitere Textbeiträge über Kunst und Kultur

Schloss Bensberg: Alte Lieder mit neuem Geist – Julian Prégardien in Bergisch Gladbach

Romantische Vibes, Wege gehen und warten

„4 by 4″: Wider das Einweg-Sehen

Blind Date: Junge Hühner und alte Hasen in der VHS

„Poziuris”: Eine Annäherung im Kunstparadies

„Milde Narkose” in der VHS: Poesie hinter Automatismen

Voller Kunst-Einsatz in der Ausstellung „All In”

Experimentell-kombinatorische Druckkunst in der VHS

TheaterWeltenErschaffen e.V lädt zum Weltuntergang ein

Wandel in Eitelkeit – der AdK im Kulturhaus Zanders

Was würde ohne „Würde”?

Kölner Leben Stadtmagazin / Onlinemagazin

Asiatisch auf den Teller – im Museum für Ostasiatische Kunst (MOK)

Im Gespräch mit dem Fotografen Wim Cox

In die Gedanken gemalt – Führung für blinde Menschen im Museum Ludwig in Köln

Die Entdeckung der Urlaubsinsel – ein Besuch an der Groov

Grüne Pracht am Rhein

Hinter den Kulissen – wie das Stadtmodell nach Köln kam

Bienenweiden: Das Geheimnis vom Schnuppern und Schwelgen

Kraft der Vorstellung – das Altentheater in Köln

Klimawandel – und was machen wir jetzt?

Digitale Themen 

Kontaktlos zahlen mit NFC-Technologie am Finger

Tipps für ein gelungenes Selfie-Foto mit dem Smartphone

Selfie – fortgeschrittene Techniken für schöne Selbstporträts mit dem Smartphone

Bezahldienste aus der Nachbarschaft

Schmausen unter Nachbarn

Mobiler Ernährungsberater – die nutriCARD-App 

Was ist drin in der Kosmetik?

Heimfinder fürs Smartphone

Sicher online mit silver-tipps.de

Immer dem Navi nach: Navigation mit Google Maps

Die App der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) 

Meldungen

Müllvermeidung preisgekrönt – Verein erhält Umweltschutzpreis

Herzbalance – Buchtipps 

Virtuelle Köln-Tour: Interaktiver Frauen-Stadtplan online

Austellung in Rösrath

Nachtrag:

Die Vernissage wurde spontan musikalisch begleitet von der außerordentlich experimentellen Band HIMATFILM. Ich bin nach wie vor hingerissen  von dieser inspirierenden Musik. Wer meine Dokumentation zur Installation „Der Betrachter macht die Kunst/ Cititzen Hall“ gelesen hat, kann sich vielleicht vorstellen, wie künstlerisch aufregend die Performance eines anderen sein kann, v.a. wenn sie inmitten meiner geschaffenen „Peripherie“ live passiert, das Publikum saß im „Zentrum der Macht“. Wow. Ich werde die nächsten Tage einen kleinen Videomitschnitt einstellen.  Vielen Dank nochmal an alle die da waren. Ich werde demnächst weiterarbeiten mit dem Bürgersaal. Dazu bald mehr.

Wer das alles verpasst hat kann gern am Freitag dem 23.03. um 18 Uhr in den Bürgersaal kommen, da gebe ich eine kleine Führung und bin offen für Ihre Fragen. Ich freue mich sehr darauf.

Hier noch die Laudatio von der großartigen Künstlerin Beatrix Rey 

Laudatio Beatrix Rey Sehen und Gesehen werden

 

SehenUndGesehenWerden_INFO

Liebe Freunde der Kunst,

Im März werde ich einige Arbeiten in Rösrath austellen. Ich habe mich entschlossen vorwiegend meine konzeptuellen Projekte  zu zeigen. Der Grund dafür liegt v.a. an den Beschaffenheiten der Räumlichkeiten.  Außerdem bietet sich durchaus  an, diesen Ort konzeptuell zu bespielen. Deswegen werde ich eine Rauminstallation realisieren. … mehr dazu hier in meinen Blog in den nächsten Tagen.

Die Begrüßung erfolgt durch 1. stellv. Bürgermeister. Büscher, die  Einführungsrede hält Beatrix Rey.

 

 

Rathaus, Bürgerforum im 2. Obergeschoss und in den Fluren des 1. Obergeschosses, Hauptstraße 248, 51503 Rösrath-Hoffnungsthal

Klicken Sie hier für weitere Details zur Ausstellung

bzw. hier der Link zur Homepage der Stadt Rösrath mit einem kleinen Exposé.